Unser Wasser - ein kostbares Gut
Wie ist das eigentlich mit dem Osteroder Wasser?
Woher kommt es? Wohin fließt es? Wieso ist es kostbar?
… und noch mehr Fragen zum Wasser kann der beantworten, der sich in den Kirchgarten von Sankt Marien locken lässt.
„ Lebendiges Wasser für unsere Stadt“
ist das Thema des Stationen-Weges durch den Kirchgarten, der in der Zeit vom 23. Juli bis zum Tag des Offenen Denkmals am 12. September täglich von 10 bis 18 Uhr zu begehen ist.
Sie finden Mitmach-Angebote für Kinder und ihre Eltern, sowie Informationen rund um die Osteroder Wasser-Geschichte.
Uta Herrmann
Vom 18. Mai an wird die Ausgabe 22 ausgetragen
und liegt außerdem in allen Osteroder Kirchen aus.
Pastor Michael Bohnert, Schlossplatz 2, Tel.: 22 79
Uta Herrmann, für den Kirchenvorstand, Rotemühlenweg 2, Tel.: 7 41 71, uta.herrmann@kupferhammer.de
Evangelisches Gemeindebüro Osterode, Schlossplatz 3a, Tel.: 90 19 31
Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10 - 12 Uhr und Donnerstag 15 - 17.30 Uhr
Bärbel Rossmann, Küsterin, Tel.: 05522 / 33 17