Das rote Dach
Inzwischen haben sich viele Osteroder schon an den neuen Anblick der Sankt Marienkirche gewöhnt. Das nun rote Dach fügt sich gut in das Stadtbild von Osterode ein, und der Dachreiter schaut deutlich stabiler und etwas verändert aus. Eine kleine Neigung in südliche Richtung ist erhalten, weil der Kaiserstiel sie vorgibt.
Die Bekrönung von Sankt Marien
Das war ein ganz besonderes Fest, als im Sommer 2018 die Wetterfahne und die Kugel, die mit alten und aktuellen Urkunden neu gefüllt worden war, in einer Prozession zur Kirche getragen und dann in fast 30 Metern Höhe aufgesteckt wurde.
Jeder konnte es sehen, die Schwindelfreien, die sie nach oben begleiteten und die Zuschauer unten auf der Wiese.
Auf dem Foto sehen Sie das kupferne Fahnenblatt mit der nun hinzugefügten Jahreszahl 2018 und das Holzkästchen mit den ältesten Schriften.
Was sind das für Urkunden, was haben die Verantwortlichen damals geschrieben, und womit ergänzen wir den Inhalt heute? Kaum gelingt es, die alte Schrift zu entziffern, will man mehr erfahren und erlebt mit den Autoren, wie man damals dachte und fühlte, was gut war und wovor man sich fürchtete.
Damit viele an dieser spannenden Lektüre teilhaben können, haben wir eine Dokumentation der Zeitzeugnisse von 1745, 1820, 1839, 1911, 1965 und 2018 in einer kleinen Schrift über den „Knopf von Sankt Marien“ zusammengestellt.
Die Präsentation fand am Tag des offenen Denkmals, dem 9. September 2018 statt.
Die Broschüre ist für 5.00 € zu Gottesdienstzeiten oder im Evangelischen Gemeindebüro zu erwerben.
Einladung
Gemeinsam mit dem Heimat- und Geschichtsverein
hat die Sankt Mariengemeinde
am 26. Februar 2019
zu einer Veranstaltung in das Gemeindehaus eingeladen:
In die Kugel geschaut:
200 Jahre Mariengemeinde
als Teil unserer Stadt
Vortrag von Uta Herrmann
Die Veranstaltung war gut besucht.
Der Vortrag wurde an einem der Gemeindenachmittage
im Gemeindezentrum von St. Jacobi wiederholt.
Pastor Michael Bohnert, Schlossplatz 2, Tel.: 22 79
Uta Herrmann, für den Kirchenvorstand, Rotemühlenweg 2, Tel.: 7 41 71, uta.herrmann@kupferhammer.de
Evangelisches Gemeindebüro Osterode, Schlossplatz 3a, Tel.: 90 19 31
Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10 - 12 Uhr und Donnerstag 15 - 17.30 Uhr
Bärbel Rossmann, Küsterin, Tel.: 05522 / 33 17